Meldung vom 01.08.2025

Ponykarussell feiert 4. Geburtstag

Das Erlebniscafé Ponykarussell entwickelt sich im Wiener Prater zu einem unverzichtbaren Kulinarik-Hotspot für eine kreative Kaffee- und Frühstückskultur.

Ponykarussell © Katharina Schiffl

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Mehr Entertainment, neue Kulinarik-Highlights und Röstaromen – im Ponykarussell im Wiener Prater wird Frühstück zum Erlebnis, der Kaffee zur Leidenschaft und jeder Besuch zu einer kleinen Auszeit voller Genuss, Magie und Staunen. Anlässlich des 4-jährigen Bestehens trafen am Donnerstagvormittag (11. September 2025) Medienvertreter:innen und Freund:innen des Hauses auf die Eigentümer Silvia Maino und Helmut Brem sowie Silvia Lang, MA, Präsidentin des Wiener Praterverbandes. Gemeinsam wurde Bilanz gezogen, neue Projekte vorgestellt und das kulturelle wie kulinarische Profil des Hauses geschärft.

Wien, Donnerstag, 11. September 2025. Das Ponykarussell im Wiener Prater ist in seinen Grundzügen älter als das Wiener Riesenrad und zählt zu den markantesten Bauwerken des Praters. Errichtet als Rundkarussell, diente es jahrzehntelang als beliebte Attraktion für Familien. Mit viel Respekt vor dieser Geschichte wurde das Gebäude 2021 vollständig revitalisiert. Dabei entstand ein einzigartiges Café, das aktuell ein neues Kapitel in der Wiener Frühstückskultur schreibt: „Für uns war klar: Hier entsteht etwas Besonderes – verspielt, überraschend, aber auch mit Tiefgang. Unser Anspruch war es, einen Platz zu schaffen, der Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Inspiriert von Alice im Wunderland ist das Ponykarussell ein Erlebniscafé, das Geschichte transportiert – ein Wohnzimmer mitten im Wiener Prater“, betont Eigentümerin Silvia Maino. Gemeinsam mit ihrem kongenialen Partner Helmut Brem sorgt sie im Wiener Prater für kulinarische Frische und ästhetische Highlights. Marokkanische Fliesen an den Wänden verleihen dem Ponykarussell eine orientalische Note, während bunte Schmetterlinge und Flamingos verspielte Farbakzente setzen. Lilienpflanzen, kunstvoll an der Decke arrangiert, lassen das Café wie einen verwunschenen Garten wirken. „Wir wollen anders sein und setzen auf mehr Genuss – und noch mehr Entertainment. Genau das hebt uns vom Mitbewerb ab. Wir haben rund eine Million Euro in den Umbau investiert. Die historische Molzer-Orgel, die einst die Karussellfahrten begleitete, blieb erhalten und bildet das Herzstück unseres Betriebes“, ergänzt Brem.

Ponykarussell sorgt für Gastroaufschwung im Prater
Der Wiener Prater zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens und verzeichnet jährlich rund sieben Millionen Gäste. Neben dem Riesenrad als international bekanntes Wahrzeichen spielen Fahrgeschäfte, die Jahrmarktstimmung und kulturelle Geschichte sowie die Gastronomie eine zentrale Rolle: Von traditionellen Wiener Wirtshäusern und Biergärten über moderne Restaurants bis hin zu typischen Imbissständen mit Zuckerwatte, Bratwürsten oder Langos – hier findet sich für jeden Geschmack etwas. Damit ist der Prater nicht nur ein Ort für Spaß und Erholung, sondern auch ein kulinarischer Treffpunkt, der Besucher:innen gleichermaßen mit Wiener Charme und internationalem Flair begeistert. Brem: „Wir wollen inhaltlich wachsen, der Rest kommt von ganz allein. Mehr Kultur- und Pop-up-Formate, Kooperationen mit regionalen Produzent:innen oder Gastköch:innen sind Ideen, die uns gerade beschäftigen. Der Prater ist eine Bühne, und wir wollen darauf spielen.“

Begeistert über die Entwicklung des Ponykarussells zeigt sich auch Silvia Lang, MA, Präsidentin des Wiener Praterverbands: „80 Unternehmen betreiben 250 Attraktionen im Wurstelprater – davon 50 in der Gastronomie. Die kulinarische Vielfalt ist ein Highlight – bei uns kommt jeder auf seinen Geschmack. Das Ponykarussell zeigt, wie denkmalpflegerische Sensibilität und ein modernes Gastro-Konzept zusammenwirken können. Es ist schön zu sehen, dass sich das Café zunehmend zu einem kulturellen Anker für nationale sowie internationale Gäste entwickelt.“

Eine Runde am Geschmacks- und Entertainment-Karussell
Kulinarisch liegt der Schwerpunkt auf einem vielseitigen Frühstücks- und Brunchangebot, das regionale Klassiker mit internationalen Einflüssen verbindet: „Schokomaus“, „Lady Marmelade“, „Vienna Calling“ bis zum „Veganen Prater Start“, so klingt ein Frühstück im Ponykarussell. Die Speisekarte ist eine Einladung, bekannte Aromen wiederzuentdecken und sich gleichzeitig von unerwarteten Geschmackskombinationen überraschen zu lassen. Hausgemachte Patisserie, originelle Tapas-Variationen und Spezialitäten oder die Eggs Benedict prägen die Karte ebenso wie hausgemachte Brote, Limonaden und exklusive Kaffee-Kreationen. Zum Herbst hin erleben klassische Wiener Süßspeisen wie der Kaiserschmarrn eine neue, kreative Inszenierung – vertraute Aromen werden raffiniert weitergedacht und in nicht alltägliche Formen serviert. Herzhaft saisonal wird es mit der Ponykarussell-Brettljause und weiteren neu interpretierten österreichischen Klassikern. „Wir verbinden Altbekanntes mit frischen Ideen – ein genussvoller Tanz, ganz im Rhythmus der Jahreszeit“, erläutert Maino.

Neben dem regulären Tagesbetrieb entwickelt sich das Ponykarussell zunehmend zur Bühne für Events, Pop-up-Installationen und kulturelle Formate. Ob private Feiern, Business-Brunches, Charity-Veranstaltungen oder saisonale Themenevents – das denkmalgeschützte Gebäude bietet vielfältige Möglichkeiten für individuelle Anlässe. Zu den kommenden Highlights zählen mehrere Formate: Am 25. September startet um 18:30 Uhr „Pilates & Prosecco“ – eine Kombination aus sanfter Bewegungseinheit und entspanntem Frühstücks-Get-together, das mit einem prickelnden Ausklang abgerundet wird (Eintritt: 25 Euro). Am 22. Oktober steht der Kreativabend „Paint & Prosecco“ auf dem Programm, bei dem Gäste unter Anleitung malen und dabei in geselliger Runde ein Glas Prosecco genießen. Am 5. November lädt schließlich „Match my Mate“ zu einem charmanten Social-Format ein, bei dem sich Paare oder Singles anmelden, neue Leute kennenlernen und in lockerer Café-Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen können.

Kooperation mit dem Wiener Rösthaus wird intensiviert
Ein Schwerpunkt des Vormittags war die enge Kooperation mit dem Wiener Rösthaus — eine Partnerschaft, die Qualitätsbewusstsein, Röstkompetenz und regionale Vernetzung vereint. Gemeinsam verfolgen beide Häuser das Ziel, kurze Lieferketten, transparente Herkunft und nachhaltige Beschaffungswege zu forcieren. Maino bestätigt: „Kaffee ist für uns kein Beiwerk — er ist Dreh- und Angelpunkt. In der Zusammenarbeit mit dem Wiener Rösthaus verbinden wir handwerkliches Rösten mit klaren, regionalen Werten. Nachhaltigkeit heißt für uns: Verantwortung entlang der ganzen Wertschöpfungskette.“ Neu im Sortiment ist der Direct-Trade-Kaffee „Kathendu Estate – SL28 & K7“ aus Meru County in Kenia, der von den fruchtbaren Hängen des Mount Kenya stammt und das reiche Terroir des Landes mit einer vielschichtigen Geschichte verbindet. Dieser Kaffee ist sowohl als klassische Bohne als auch in der seltenen Peaberry-Variante erhältlich – einer Mutation, bei der nur ein rundes Böhnchen in der Kaffeekirsche heranreift und für besonders konzentrierte Aromen sorgt. Sorgfältig handgepflückt, nass aufbereitet, doppelt gewaschen und auf Hochbeeten getrocknet, zeigt er ein komplexes Profil: süße Noten von getrockneten Kirschen und Brombeeren, florale Nuancen, klare Säure und ein herzhafter Hauch von Tomatenblatt. Maino: „Ein lebendiger, charakterstarker Kaffee aus Kenia – direkt gehandelt, mit Tiefe und außergewöhnlicher Qualität.“

Tipp: Am „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober lädt das Ponykarussell zu einer speziellen Verkostung ein – dabei können sich Besucher:innen durch alle Sorten hindurchprobieren, unterschiedliche Kaffeebohnen entdecken und die feinen Röstaromen in ihrer ganzen Vielfalt erleben. So wird die Wiener Kaffeekultur auf besondere Weise spür- und schmeckbar.

Adresse: Karl-Kolarik-Weg 1, Prater 86a, 1020 Wien
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 09:00 – 18:00 Uhr / Frühstück bis 14:00 Uhr

Mehr Informationen zum Ponykarussell unter: www.ponykarussell.at

Mehr Informationen zum Wiener Praterverband unter: www.wiener-prater.at


Ponykarussell

Das Ponykarussell liegt im Wiener Prater am Karl-Kolarik-Weg 86A in 1020 Wien. Tägl. Frühstück bis 14:00 Uhr (z. B. Eggs Benedict, vegane und vegetarische Speisen, Porridge, üppig belegte Brote) hauseigene Patisserie, Eis; Cocktails, hausgemachte Limonade, Kaffee vom Wiener Rösthaus; Snacks und Süßigkeiten zum Mitnehmen. Kindersessel. Abends als Eventlocation für geschlossene Gesellschaften und (Firmen-)Feiern bis 75 Pers. (sitzend) bzw. 100 Pers. (stehend) buchbar. Gastgarten für 60 Pers. (nicht reservierbar). Shop mit internationalen Delikatessen und Interior. www.ponykarussell.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Ponykarussell
1 500 x 1 125 © Katharina Schiffl
Ponykarussell
1 620 x 1 080 © Katharina Schiffl
Ponykarussell
1 080 x 1 620 © Katharina Schiffl
Ponykarussell
1 080 x 1 620 © Katharina Schiffl

Kontakt

Marian Hiller
Hiller Communications
Marian Hiller
Krieglergasse 18/24
1030 Wien
info@hiller-communications.at
+43 664 839 44 03