Meldung vom 28.07.2025
Neben einem faszinierenden Naturerlebnis finden auf der Rax in den Wiener Alpen in Niederösterreich im Bergsommer 2025 individuelle Themenveranstaltungen statt.
Reichenau / Wien, Montag, 28. Juli 2025. Auch wenn der Sommer aktuell eine kurze Pause einlegt, zeigt sich das Rax-Plateau von seiner besten Seite: Auf knapp 1.600 Metern Seehöhe erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Erlebnis, das weit mehr bietet als beeindruckende Bergkulisse und klare Höhenluft. In den Wiener Alpen in Niederösterreich entfaltet sich ein kultureller und sinnlicher Veranstaltungsreigen, der Natur, Kultur und Kulinarik auf besondere Weise verbindet: „Konzerte, szenische Lesungen, Vorträge zur Kräuterheilkunde und wohltuende Einheiten wie Cranio-Sacral-Therapie schaffen in den kommenden Wochen und Monaten Räume für Inspiration, Entschleunigung und neue Perspektiven“, betont Bernd
Scharfegger, Betreiber der Rax-Seilbahn und Geschäftsführer des Scharfegger’s Raxalpen Resorts. Bequem und in weniger als acht Minuten bringt die Rax-Seilbahn Wander- und Naturfreunde auf das Hochplateau – ein Ort der Ruhe, Bewegung und Begegnung. Das TOP-Ausflugsziel Niederösterreichs befindet sich rund eine Autostunde von Wien entfernt und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln spielend leicht erreichbar.
1. „Mondscheinfahrt Special“ auf der Rax – Musik, Kulinarik und alpine Abendstimmung / Termin: Freitag, 8. August 2025
Ein außergewöhnliches Abendprogramm erwartet die Gäste beim „Mondscheinfahrt Special“ auf der Rax. Mit einem Glas Prosecco beginnt der Abend auf der Panoramaterrasse des Raxalm-Berggasthofes. Geboten werden kalte und warme kulinarische Spezialitäten vom Berglandbuffet sowie stimmungsvolle Live-Musik des Trios „Gemischter Satz“, bestehend aus Silvana Mock (Gesang), Eva Feimer (Klavier) und Wolfgang Dolezal (Violine). Das Repertoire reicht von bekannten Welthits über Easy Listening bis hin zu Musical-Melodien und Wienerliedern in jazzigen Arrangements.Die Sonder-Talfahrt bei Mondschein startet um 20:45 Uhr. Tickets sind im Onlineshop erhältlich. Preis: 78,00 € pro Person inkl. Seilbahnfahrt, Prosecco und Buffet. Kinder: 39,00 €
2. Künstlerleben in luftiger Höhe – Das Ensemble „Federrausch“ auf der Rax / Termin: 7. und 9. August 2025
Mit dem Programm „Künstlerleben“ bringt das Ensemble „Federrausch“ – rund um den mehrfach ausgezeichneten Komponisten und Pianisten Florian Hecher - eine künstlerisch vielschichtige Produktion auf die Rax. Tanz, Schauspiel und neu komponierte Musik verschmelzen zu einer atmosphärisch dichten Performance, die den Lebensweg eines Künstlers von Kindheit bis Alter thematisiert. Die Darbietung spielt sich rund um den Raxalm-Berggasthof ab und nutzt das alpine Ambiente als sinnstiftende Bühne. Beginn ist jeweils um 15:00 Uhr, die Aufführung dauert etwa 75 Minuten. Tickets ab 26,00 €, verschiedene Kombi-Packages inkl. Seilbahnfahrt verfügbar.
3. Szenische Lesung „Lichtblicke im Lager“ – Viktor Frankl auf der Rax / Termin: 16. und 17. August sowie 6. und 7. September 2025
Nach dem erfolgreichen ersten Teil folgt nun die Fortsetzung des Projekts rund um das Leben und Wirken von Viktor E. Frankl. In „Lichtblicke im Lager“ bringen Norbert Mang (Regie und Sprecher) und Joachim Csaikl (Harfe, Gitarre) eine szenische Lesung mit musikalischer Begleitung auf die Bühne. Thematisiert wird Frankls Überlebensgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus und seine existenzphilosophische Suche nach Sinn unter extremen Bedingungen.Texte von Joseph Roth, Stefan Zweig und anderen ergänzen die Lesung und verflechten sich zu einer eindrucksvollen alpinen Matinee, die bei Schönwetter im Freien rund um den Raxalm-Berggasthof stattfindet. Beginn ist jeweils um 15:00 Uhr, Dauer ca. 70 Minuten. Ticketpreise: ab 24,00 €, Pakete inkl. Seilbahnfahrt verfügbar.
4. Kräuterwissen, Bachblüten und Wassertherapie – Vorträge mit Andrea Bayerl / Termin: 29. August und 4. September 2025
Altes Heilwissen erleben – das ist das zentrale Thema zweier Veranstaltungen mit der ausgebildeten Kräuterpädagogin Andrea Bayerl. Am 29. August findet in der Land-Pension Kaiserhof (Prein 25) der Vortrag „Heilkraft aus Natur und Tradition“ statt. Im Zentrum stehen die Lehren Hildegard von Bingens, die Wirkung von Bachblüten sowie Kneipps Wassertherapie. Alltagsbeispiele, Verkostungen und praktische Tipps runden den Vortrag ab. Dauer: 17:00–19:00 Uhr, Teilnahmegebühr: 15,00 € inkl. Unterlagen.
Am 4. September lädt Bayerl zur Kräuterjause beim Raxalpenhof. Die Teilnehmenden lernen heimische Wildkräuter kennen, erfahren Wissenswertes zu deren Wirkung und Zubereitung und genießen anschließend eine gemeinsame Jause mit frischen Kräutern auf der Terrasse. Beginn: 15:00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden. Teilnahmegebühr: 12,00 €.
5. Cranio-Sacral-Tage am Ottohaus – Entspannung auf 1.640 Metern Seehöhe / Termin: 29. Juli, 21. August und 14. September 2025
An ausgewählten Tagen im Sommer lädt die Therapeutin und Autorin Dr. Heide Steigenberger zu ganz besonderen Cranio-Sacral-Behandlungen in das Ottohaus auf der Rax. Nach der individuellen Wanderung von der Bergstation über das Plateau erreichen die Gäste das Ottohaus, wo die Cranio-Sacral-Behandlungen stattfinden. Die Methode wirkt durch sanfte Berührung auf das zentrale Nervensystem, kann Blockaden lösen und das allgemeine Wohlbefinden stärken. Die Gesamtgehzeit beträgt rund 80 Minuten, die Behandlung dauert etwa 45 Minuten. Kosten: 60,00 €. Termine werden individuell zwischen 9:00 und 15:00 Uhr vergeben. Anmeldung erforderlich.
Mehr Informationen zur Rax-Seilbahn / Raxalpe unter: www.raxalpe.com