Meldung vom 23.04.2025

Die Rax ruft – und die Seilbahn fährt wieder

Die Rax-Seilbahn in den Wiener Alpen in Niederösterreich startet ab 1. Mai in die neue Wandersaison

Bergsommer auf der Raxalpe © Scharfegger's Raxalpen Resort

Zu dieser Meldung gibt es: 13 Bilder
Seit 99 Jahren bringt die Rax-Seilbahn Natur- und Wanderbegeisterte auf das Rax-Plateau. Die eindrucksvolle Bergwelt der Wiener Alpen steht dabei stets im Mittelpunkt – mit Kräuterwanderungen, dem Kindertag und Bergsommer-Opening am 28. Juni, Mondscheinfahrt-Specials (11.07. und 08.08.) sowie kulturellen Highlights wie szenische Lesungen zum Thema „Viktor Frankl" bietet der Bergsommer 2025 eine Fülle an Erlebnissen. Zudem steht ein rundes Jubiläum an: 50 Jahre Familie Scharfegger am Raxalm-Berggasthof.

Reichenau / Wien, Mittwoch, 30. April 2025. Pünktlich zum Staatsfeiertag nimmt die Rax-Seilbahn nach ihrer jährlichen Revision am 1. Mai wieder den Betrieb auf. Damit fällt auch der Startschuss für die neue Wandersaison auf einem der beliebtesten Ausflugsberge im Osten Österreichs. In nur acht Minuten bringt Österreichs erste Personen-Seilschwebebahn ihre Gäste auf 1.545 Meter Seehöhe – es wartet eine einzigartige Naturkulisse, die Bewegung, Erholung, Kulinarik und Kultur miteinander verbindet. „Auf der Rax geht es heuer wieder um das Wesentliche: die Verbindung mit der Natur. Rund 200.000 Gäste im Jahr nutzen die Rax-Seilbahn, um am Plateau Ruhe, Weitblick und die unverfälschte Echtheit der Natur zu finden“, betont Bernd Scharfegger, Betreiber der Rax-Seilbahn und Geschäftsführer des Scharfegger’s Raxalpen Resorts.

Die Rax ist öffentlich in rund einer Stunde von Wien erreichbar. Wer mit dem Klimaticket oder ÖBB Plus Ticket anreist, erhält ein ermäßigtes Seilbahnticket. Das Schneeberg-Rax-Kombiticket lädt zusätzlich dazu ein, die Naturregion zu erkunden. Tipp: Die Buchung der Seilbahnfahrt ist mit Zeitfenster online möglich – für eine bequeme, planbare Anreise. Dass Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit Hand in Hand gehen, zeigt auch das erfolgreich etablierte Mobilitätskonzept „RUF-Bus“.

Bergsommer 2025: Event-Reigen auf der Raxalpe
Der Bergsommer auf der Rax ist gespickt mit besonderen Momenten und Veranstaltungen, die das Naturerlebnis auf vielfältige Weise ergänzen. Ein neues Format lautet „Gedanken-Gänge – Lieblingsgerichte und Lebensgeschichten“ aus den Wiener Alpen in Niederösterreich und sprüht nur so vor Kreativität: Entertainer Andy Lee Lang kommt in den „Raxalpenhof – zu Hause am Land“ nach Prein zu einem anekdotenreichen Gedankenaustausch und regionalem 4-Gang-Menü.
Das Bergsommer-Opening am 28. Juni markiert den offiziellen Start der Saison inkl. Live-Musik von den „Kreuzberg Rebellen". Zeitgleich dazu findet zum sechsten Mal der Kindertag auf der Rax rund um den Raxalm-Berggasthof statt. Neben Spiel- und Bastelstationen gibt es wieder Glückräder, eine Flying-Fox-Station der Bergrettung Reichenau sowie „die Naturfreunde“, Natur-Rätsel und Gratis-Eis. Mit dabei ist auch Maskottchen „Raxl“, das zwei Meter große und flauschige Murmeltier. Aufgepasst: Kinder bis 14 Jahren fahren an diesem Tag kostenlos mit der Rax-Seilbahn.
Weitere Fixpunkte im Veranstaltungskalender auf der Rax sind die Mondscheinfahrt-Specials (11. Juli und 8. August). Immer gut, immer informativ sind die geführten Kräuterwanderungen mit „Kräuterhexe“ Astrid Grohmann, die ganzjährig stattfinden und ins Höllental und geheimen Plätzen am Rax-Plateau führen.

Wandern, staunen, entdecken – und Kultur erleben
Auch ohne den 2.007 Meter hohen Gipfel zu erklimmen, lohnt sich eine Wanderung über das Rax-Plateau allemal. Die Raxalpe ist ein geschütztes Wasser- und Naturreservat, in dem man mit etwas Glück Gämsen oder Murmeltiere entdecken kann – mitunter zeigt sich sogar ein majestätischer Steinadler. Beliebte Wegpunkte sind der „Balkon“ mit seinem eindrucksvollen Blick ins Höllental, das markante „Törl“ aus Fels sowie der farbenfrohe Alpengarten, der rund 200 Pflanzenarten beherbergt. Was heuer nicht zu kurz kommt, sind kulturelle Höhepunkte am Berg: Szenische Lesungen über Viktor Frankl am Berg finden am 16. und 17. August sowie 6. und 7. September statt. Ergänzt wird das Angebot mit musikalischen Dichtungen mit Tanz und Schauspiel „Federrausch" des international ausgezeichneten Komponisten und Pianisten Florian Hecher. Termine: 07. und 09. August 2025.

Besonders stolz ist das Scharfegger’s Raxalpe Team auf den neu-gestalteten Erlebnisraum „Pioniere & Freigeister“. Skulpturen, interaktive Tafeln, das „Infinity-Gate“, die „Welcome-Terrasse“ und zehn Liege-Elemente – die sogenannten „Sigmunds“ – bringen Geschichte, Philosophie und Natur in einen spürbaren Zusammenhang. Der barrierefreie Ausbau der Stationen und eine verbesserte Infrastruktur, wie ein Familienraum mit Wickelecke und neue gestaltete Sanitäranlagen, unterstreichen das Bestreben, die Rax für alle Generationen zugänglich zu machen.

Jubiläum für „Die Tourismusmacher“
Seit 50 Jahren prägen die Familie Scharfegger sowie die mittlerweile rund 70 Mitarbeiter:innen den Tourismus in den Wiener Alpen in Niederösterreich – mit Pioniergeist, Innovationskraft und einem feinen Gespür für Qualität. Mit der Rax-Seilbahn, dem „Raxalpenhof – Zuhause am Land“, der Land-Pension Kaiserhof, dem Ottohaus, dem Raxalm-Berggasthof, dem Tanz- und Eventlokal Preiner-Stadl und dem Stellplatz Park ’n’ Camp wurde ein stimmiges Ganzjahreskonzept geschaffen: tief in der Region verwurzelt und zugleich offen für Neues: „Die Rax-Seilbahn ist ein zentraler Bestandteil unseres umfangreichen Angebots, das meine Eltern über Jahrzehnte hinweg vorangetrieben hat. Wir feiern diesen Sommer ‚50 Jahre Familie Scharfegger am Raxalm-Berggasthof‘, dazu präsentieren wir in den kommenden Wochen noch spezielle Angebote für Familien“, freut sich Scharfegger über das Jubiläum. Es ist offensichtlich: Die Kombination aus Tradition, Innovation und Verantwortung für die Region macht die Familie Scharfegger zu einem Vorbild für nachhaltigen und erfolgreichen Tourismus.

Mehr Informationen zur Raxalpe/Rax-Seilbahn unter: www.raxalpe.com


Raxalpe

Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten befördert die Rax-Seilbahn, die erste Personen-Seilschwebebahn Österreichs, wieder seit Juli 2016 Natur- und Wanderfreunde auf das Rax-Plateau. Seit rund 50 Jahren ist das touristische Aushängeschild der Wiener Alpen in Niederösterreich im Besitz der Familie Scharfegger, die mit einer Vielzahl an Hotel- und Gastronomiebetrieben für wertvolle touristische Impulse in der Region sorgt. Im Blickpunkt steht vor allem der Raxalpenhof in Prein an der Rax. In jahrelanger Arbeit erschaffen, und letztlich als das heutige Haupthaus der Familie Scharfegger vollendet, bietet es in 28 gemütlichen Naturholzzimmern Platz für rund 50 Hotelgäste. Folgende Betriebe gehören zu Scharfegger‘s Raxalpen Resort, in denen täglich die Familie und Mitarbeiter um das Wohl der Gäste bemüht sind: Raxalpenhof – Zuhause am Land, Land-Pension Kaiserhof, Rax-Seilbahn, Talstation Buffet, Raxalm-Berggasthof, Ottohaus, Tanzlokal Preiner Stadl und Raxalpen Tourismus-Incomingbüro. Die Rax-Seilbahn ist zudem Träger des Gütesiegels „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen", eine Initiative des Fachverbandes der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich. 2001 wurden die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen mit dem Ziel gegründet, den Bergsommer thematisch neu zu etablieren und wirtschaftlich zu stärken – im Alpenraum ist dies eine einmalige thematische Kooperations- und Qualitätsinitiative. www.sommer-bergbahnen.at 



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (13)

Bergsommer auf der Raxalpe
2 000 x 1 334 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Rax-Seilbahn
2 000 x 1 333 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
2 048 x 1 365 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
2 048 x 1 365 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
2 048 x 1 151 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
2 048 x 1 151 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
2 000 x 1 333 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
4 000 x 2 669 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
4 000 x 2 669 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
4 000 x 2 667 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
4 000 x 2 667 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
1 365 x 2 048 © Scharfegger's Raxalpen Resort
Bergsommer auf der Raxalpe
4 000 x 2 667 © Scharfegger's Raxalpen Resort

Kontakt

Marian Hiller
Hiller Communications
Marian Hiller
Krieglergasse 18/24
1030 Wien
info@hiller-communications.at
+43 664 839 44 03